Der Osterkerzenworkshop entfällt nicht – er findet dieses Mal nur anders statt 🙂
Die schon gekauften Wachsplatten nutzen wir einfach nächstes Jahr. Dieses Jahr braucht ihr nur folgendes:
- eine (weiße) Kerze
- eine Nadel
- mögliche Motivvorlage
- Spülmittel und wenig Wasser
- Pinsel
- Wasserfarben
Um uns als Schulgemeinschaft zu verbinden, hat Sr. Luzia ein spezielles St. Agnes-Motiv entworfen. Als Alternative hat sie noch ein zweites Motiv gestaltet.
Wenn ihr das St.-Agnes-Motiv gerne nehmen wollt, könnt ihr hier die Vorlage herunterladen und ausdrucken: Vorlage_Osterkerze_St.Agnes
Das zweite Motiv „Durchbrochenes Kreuz aus dem Leben erwächst“ könnt ihr hier runterladen und ausdrucken:
Motivvorlage durchbrochenes Kreuz
Und schon kann’s los gehen: Viel Spaß beim Schauen des Films zum Kerzenworkshop mit Sr. Luzia 🙂

Beim zweiten Film kann man die Wassermalfarben und Kerzenwachstechnik in Kombination ansehen:

Wenn ihr eine Kerze selbst gestaltet habt, so könnt ihr mir gerne ein Bild davon schicken. Ich lade sie gern auf dieser Seite hoch.
Weitere Motive (mit Wachsplatten und / oder Zeichnungen):

1 thought on “Osterkerzen selbst herstellen”
Comments are closed.